Termin: 20. April 2023, 09:00-17:00 Uhr
Kennen Sie das? Wichtige Positionen in Ihrem Unternehmen bleiben zu lange unbesetzt? Die Folge: Immer mehr Arbeit verteilt sich auf immer weniger Schultern – Frust bei den Mitarbeitenden und der Geschäftsführung, weil die Wachstumsziele nicht erreicht werden. Die Suche nach qualifizierten Bewerbern über übliche Wege funktioniert nicht mehr? Vielleicht ist auch noch die Fluktuation gestiegen? Eine Lösung ist Employer Branding, also eine starke Arbeitgebermarke, die sowohl nach innen als auch nach außen wirkt.
Inhalt
Internes und externes Employer Branding: Analyse des Status Quo, Zieldefinitionen, Zielgruppen, Positionierung als attraktiver Arbeitgeber – nach einer Einleitung werden die Grundlagen anhand eines Praxisbeispiels erarbeitet.
Bewerbungsprozesse werden analysiert und optimal an die Bedürfnisse von Bewerbern angepasst
Erfolgreiche Arbeitgebermarke
- Voraussetzungen für die Einführung oder Anpassung einer Arbeitgebermarke
- Checkliste für ein erfolgreiches Konzept und die Durchführung
- Erste Schritte auf den Sozialen Medien
- Zielgerichtete Kommunikation mit der richtigen Sprache (Generationen, Gender …) – anhand von Beispielen werden Stellenausschreibungen und/oder Karriereseiten inhaltich optimiert
Do’s und Don’ts im Prozess und in der Bewerberansprache
Inhalt
Erfolgreiche Arbeitgebermarke
Internes und externes Employer Branding: Analyse des Status Quo, Zieldefinitionen, Zielgruppen, Positionierung als attraktiver Arbeitgeber – nach einer Einleitung werden die Grundlagen anhand eines Praxisbeispiels erarbeitet.
Voraussetzungen für die Einführung oder Anpassung einer Arbeitgebermarke
Checkliste für ein erfolgreiches Konzept und die Durchführung
Erste Schritte auf den Sozialen Medien
Do’s und Don’ts im Prozess und in der Bewerberansprache
Zielgerichtete Kommunikation mit der richtigen Sprache (Generationen, Gender …) – anhand von Beispielen werden Stellenausschreibungen und/oder Karriereseiten inhaltich optimiert
Bewerbungsprozesse werden analysiert und optimal an die Bedürfnisse von Bewerbern angepasst
Inhalt
Erfolgreiche Arbeitgebermarke
Internes und externes Employer Branding: Analyse des Status Quo, Zieldefinitionen, Zielgruppen, Positionierung als attraktiver Arbeitgeber – nach einer Einleitung werden die Grundlagen anhand eines Praxisbeispiels erarbeitet.
Voraussetzungen für die Einführung oder Anpassung einer Arbeitgebermarke
Checkliste für ein erfolgreiches Konzept und die Durchführung
Erste Schritte auf den Sozialen Medien
Do’s und Don’ts im Prozess und in der Bewerberansprache
Zielgerichtete Kommunikation mit der richtigen Sprache (Generationen, Gender …) – anhand von Beispielen werden Stellenausschreibungen und/oder Karriereseiten inhaltich optimiert
Bewerbungsprozesse werden analysiert und optimal an die Bedürfnisse von Bewerbern angepasst
- Zielgerichtete Kommunikation mit der richtigen Sprache (Generationen, Gender …) – anhand von Beispielen werden Stellenausschreibungen und/oder Karriereseiten inhaltlich optimiert
- Bewerbungsprozesse werden analysiert und optimal an die Bedürfnisse von Bewerbern angepasst
Zielgruppe: Verantwortliche und Mitarbeiter aus den Bereichen Personal, Rekruiting, Personalentwicklung, People Management, HR Business Partner, die bereits Erfahrungen in Sachen Arbeitgebermarke haben
Abschluss: IHK-Teilnahmebestätigung
Inhalt
Erfolgreiche Arbeitgebermarke
Internes und externes Employer Branding: Analyse des Status Quo, Zieldefinitionen, Zielgruppen, Positionierung als attraktiver Arbeitgeber – nach einer Einleitung werden die Grundlagen anhand eines Praxisbeispiels erarbeitet.
Voraussetzungen für die Einführung oder Anpassung einer Arbeitgebermarke
Checkliste für ein erfolgreiches Konzept und die Durchführung
Erste Schritte auf den Sozialen Medien
Do’s und Don’ts im Prozess und in der Bewerberansprache
Zielgerichtete Kommunikation mit der richtigen Sprache (Generationen, Gender …) – anhand von Beispielen werden Stellenausschreibungen und/oder Karriereseiten inhaltich optimiert
Bewerbungsprozesse werden analysiert und optimal an die Bedürfnisse von Bewerbern angepasst
Veranstalter: IHK Pforzheim
Ansprechpartner: Dieter Wittmann, 07231 201-186, wittmann@pforzheim.ihk.de
Seminarleiterin: Karin Bacher
Preis: 235,-€