CyberForum e.V. – Strukturveränderung in Unternehmen

Termin: 09.07.2025

Uhrzeit: 09:00 – 13:00 Uhr

Ort: Raum TelemaxX im CyberForum (3. OG), Haid-und-Neu-Straße 18, Eingang A, 76131 Karlsruhe

Referentin: Karin Bacher

Strategien für den Generationswechsel

Der demografische Wandel und der bevorstehende Ruhestand der Babyboomer-Generation stellen Unternehmen vor große Herausforderungen. Besonders Schlüsselpositionen und Führungskräfte auf allen Ebenen müssen frühzeitig nachbesetzt werden, um Wissen zu bewahren, Kontinuität zu sichern und den langfristigen Unternehmenserfolg zu gewährleisten. Dieser Workshop vermittelt praxisnahe Strategien, um qualifizierte Nachfolger:innen zu identifizieren, zu entwickeln und langfristig zu binden – unterstützt durch moderne Methoden und den Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI).

Kerninhalte des interaktiven Seminars

Warum Nachfolgeplanung jetzt entscheidend ist

Auswirkungen des demografischen Wandels auf Unternehmen

Risiken einer unzureichenden Nachfolgeplanung

Strategische Bedeutung von Nachwuchsförderung und Talent Management


Was Unternehmen tun müssen

  • Identifikation kritischer Schlüsselpositionen
  • Entwicklung von Talentpools und interner Karrierepfade
  • Stärkung der Arbeitgeberattraktivität für junge Talente


Methoden und Lösungen für eine erfolgreiche Nachfolgeplanung

  • Systematische Potenzialanalysen und Kompetenzmodelle
  • Mentoring, Coaching und gezielte Führungskräfteentwicklung
  • Einsatz von Learning & Development-Programmen
  • Der Beitrag von Künstlicher Intelligenz (KI)
  • KI-gestützte Talentanalysen und Vorhersagemodelle
  • Automatisierung von Recruiting- und Matching-Prozessen
  • Personalisierte Lern- und Entwicklungspläne durch KI


Die Rolle der Personalabteilung

  • Frühzeitige Identifikation von Nachwuchskräften
  • Entwicklung nachhaltiger Entwicklungspläne für Talente
  • Aufbau einer Kultur der internen Nachfolgeplanung


Ihr Nutzen:

  • Professioneller Austausch zwischen den Teilnehmenden
  • Konkrete Strategien zur erfolgreichen Nachfolgeplanung
  • Einblick in moderne Tools & KI-gestützte Lösungen
  • Praxisnahe Methoden für die Entwicklung und Bindung von Talenten


Zielgruppe:

Dieser Workshop richtet sich an Führungskräfte, HR-Verantwortliche und Entscheidende, die vorausschauend planen und die Zukunftsfähigkeit ihres Unternehmens sichern möchten.


Teilnahme:

Der Workshop findet ab der erforderlichen Mindest-Teilnehmerzahl von 6 Personen statt. Damit du den optimalen Nutzen hast, ist die Teilnehmerzahl auf 12 beschränkt; daher empfehlen wir dir eine frühe Anmeldung. Zusagen werden in der Reihenfolge der Anmeldungen berücksichtigt.

Die vorherige Online-Anmeldung ist verbindlich. Selbstverständlich ist die Vertretung eines angemeldeten Teilnehmers erlaubt (Bitte informiere uns umgehend über Änderungen). 


Kostenbeitrag: 60,00€

Im Preis inbegriffen sind Tagungsunterlagen, Teilnahmebescheinigung, Kaffee und Kaltgetränke während der Workshops.

Der Workshop ist im Rahmen des ESF-plus Projekts „Branchenzentriert qualifizieren“ entstanden. Die Kofinanzierung und Förderung ermöglicht uns, diesen Workshop zu günstigeren Konditionen als gewohnt anzubieten.