Karin Bacher Consultants Blog
Aktuelle Themen rund um Führung, Management, Lifestyle & Genießen, Coaching und Semiare

Diversität – herausfordernd für alle
„Alle glücklichen Familien sind einander ähnlich, jede unglückliche Familie ist unglücklich auf ihre Weise.“ So beginnt Lew Tolstoi seinen Roman „Anna Karenina“. Ein interessanter Satz voller Lebenserfahrung. Mit umgedrehter Logik und mit dem Bezug auf Unternehmen anstatt auf Familien ein Satz, der viel für die Wirtschaft bedeutet: „Alle unglücklichen Unternehmen gleichen einander, alle glücklichen Unternehmen sind auf ihre Weise glücklich.“ Dieser Satz bedeutet: Es gibt keinen generell gültigen Weg zum

Aufbruch mit Tolstoi
„Alle glücklichen Familien sind einander ähnlich, jede unglückliche Familie ist unglücklich auf ihre Weise.“ So beginnt Lew Tolstoi seinen Roman „Anna Karenina“. Ein interessanter Satz voller Lebenserfahrung. Mit umgedrehter Logik und mit dem Bezug auf Unternehmen anstatt auf Familien ein Satz, der viel für die Wirtschaft bedeutet: „Alle unglücklichen Unternehmen gleichen einander, alle glücklichen Unternehmen sind auf ihre Weise glücklich.“ Dieser Satz bedeutet: Es gibt keinen generell gültigen Weg zum

Black Friday
Heute ist es wieder so weit. Black-Friday! Ein amerikanisches Phänomen, was inzwischen auf allen Kontinenten verbreitet. Das Ziel: so viele Kunden wie nur möglich durch “große Rabatte” zum Kaufen zu animieren. Der Freitag nach Thanksgiving ist hierfür bestens geeignet, da viele Amerikaner*innen sich den Brückentag für die Familie freinehmen. Die Umsätze des Black-Friday dienen dabei meist auch als Indikator für das folgende Weihnachtsgeschäft. Inzwischen ist der Black-Friday nicht mehr ein

Kompliment!
Wer das zu jemandem sagt, hat auf jeden Fall schon mal dessen oder deren Aufmerksamkeit gewonnen. Komplimenten wird darüber hinaus eine beflügelnde und euphorisierende Wirkung zugeschrieben, man spricht auch vom Balsam für die Seele. Der hilft nicht nur im privaten Bereich, sondern gerade auch in Betrieben – im Umgang von Kollegen untereinander als auch von Führungskräften mit ihren Mitarbeitenden. Vorgesetzte, die nach der alten schwäbischen Hausregel verfahren „nicht geschimpft ist

Führung in Elternzeit
Jobsharing als zeitgemäßes Arbeitszeitmodell ist mehr denn je gefragt. Aufgrund der sich ständig verändernden Arbeitswelt werden Vollzeitstellen zunehmend mit zwei oder sogar mehr Personen besetzt. „Individualismus, Reduzierung von Leistungsdruck und Vereinbarkeit von Beruf und Familie“ sind dabei die ausschlaggebenden Gründe, wie es auf „StellenMarkt.de“ heißt. Gerade auch für weibliche Führungskräfte kann Jobsharing ein attraktives Angebot darstellen, zumal es oft besser mit einem Kinderwunsch zu kombinieren ist. In Zeiten von Personalknappheit

Neu im Team: Tim Würth
Was gefällt Ihnen bei Karin Bacher Consultants besonders? Ich habe gerade meinen Bachelor in Wirtschaftswissenschaften an der Universität Konstanz abgeschlossen und wollte mich infolgedessen in der Praxis orientieren. Dafür ist für mich die Unternehmensberatung und im Speziellen die Firma Karin Bacher Consultants von besonderem Interesse. Hier kann ich meine theoretischen Kenntnisse in den unterschiedlichsten Aufgabenbereichen direkt in die Praxis umsetzen. Vor allem begeistert mich hierbei, dass der Fokus der Beratung