Organisations­entwicklung

Unser An­satz ist ein­fach:
Ein­bin­den vie­ler für den nach­hal­ti­gen Er­folg des Un­ter­neh­mens 

Wir ver­ste­hen Organisationsentwicklung (OE) als einen ge­plan­ten, sys­te­ma­ti­schen Pro­zess, der Un­ter­neh­men wei­ter­ent­wi­ckelt. Dabei ist es wich­tig, alle re­le­van­ten Per­so­nen und Gre­mi­en mit­zu­neh­men. Wir er­le­ben sehr häu­fig in der Pra­xis, dass die Lö­sungs­kom­pe­ten­zen der ei­ge­nen Mit­ar­bei­ten­den nicht ge­nutzt wer­den. Au­ßer­dem alte Kon­flik­te und das be­rüh­mte Si­lo­den­ken den Pro­zess tor­pe­die­ren. Mit un­se­ren Me­tho­den, pra­xis­re­le­van­te Vor­ge­hens­wei­sen und Hands-on-Men­ta­li­tät bin­den wir die Men­schen in den Or­ga­ni­sa­tio­nen ein und las­sen sie Lö­sun­gen er­ar­bei­ten.

 

Organisationsentwicklung ganzheitlich gedacht – von Strategie bis Kulturwandel

Wir be­glei­ten in der Folge auch gerne bei der rea­lis­ti­schen Pla­nung und Um­set­zung, bis zur in­ter­nen Kom­mu­ni­ka­ti­on und per­sön­li­chen Be­ra­tung vom Ma­nage­ment. Ob es um Stra­te­gie­ent­wick­lung geht, Chan­ge-Ma­nage­ment oder für die Ar­beit­ge­berat­trak­ti­vi­tät und Com­pli­an­ce nö­ti­ge Kul­tur­än­de­rung, Pre- oder Post-Mer­ger­ak­ti­vi­tä­ten geht: Unser An­lie­gen ist es, statt Wi­der­stand Ak­zep­tanz, In­vol­vement und Mo­ti­va­ti­on zu er­zeu­gen.

Wozu Or­ga­ni­sa­ti­ons­ent­wick­lung?

Ein Un­ter­neh­men, das sich nicht wei­ter­ent­wi­ckelt, wird ir­gend­wann nicht mehr er­folg­reich sein. So un­se­re Über­zeu­gung und Er­fah­rung.
Un­se­re Kun­den schät­zen es, dass wir un­se­ren Fokus auf Er­folg set­zen. Was be­deu­tet Er­folg für ein Un­ter­neh­men? Nun, das be­stimmt das Un­ter­neh­men selbst. Neben wirt­schaft­li­chem Er­folg kön­nen bei­spiels­wei­se fol­gen­de Auf­ga­ben de­fi­niert wer­den,
die oft in Kom­bi­na­ti­on stra­te­gisch zu be­wer­ten sind:

  • Wachs­tum zur Sta­bi­li­täts­si­che­rung
  • At­trak­ti­vi­tät als Ar­beit­ge­ber
  • Nach­hal­tig­keits­as­pek­te
  • Di­gi­ta­li­sie­rung und Um­gang mit Künst­li­cher In­tel­li­genz
  • Aus­rich­tung auf Stra­te­gi­en
  • In­ter­na­tio­na­li­sie­rung

Or­ga­ni­sa­ti­ons­ent­wick­lung – ein Pro­zess

Mit un­se­rer jahr­zehn­te­lan­gen Er­fah­rung in der Organisationsberatung, ge­paart mit stän­di­ger Wei­ter­bil­dung und ei­ge­ner Ent­wick­lung, be­glei­ten wir Or­ga­ni­sa­tio­nen im Ent­wick­lungs­pro­zess.

Das Wich­tigs­te hier­bei ist, dass die­ser ge­plan­te und sys­te­ma­ti­sche Pro­zess unter grö­ßt­mög­li­cher Be­tei­li­gung von allen in der Or­ga­ni­sa­ti­on statt­fin­det, und zwar wech­sel­sei­tig – top-down und bot­tom-up. Ab­so­lut not­wen­dig ist das Com­mitment des kom­plet­ten Ma­nage­ments, sonst droht der Pro­zess nicht nur zu schei­tern, son­dern das Un­ter­neh­men steu­ert auf eine Sta­ke­hol­der­kri­se zu. Unser Ziel ist es, be­reits im lau­fen­den Pro­jekt mit klei­nen Er­fol­gen und Stei­ge­rung der Ef­fi­zi­enz die Mo­ti­va­ti­on und den Sinn des Pro­jek­tes immer wie­der oben per­ma­nent auf der Agen­da zu hal­ten. Dazu ge­hö­ren eine gute Kom­mu­ni­ka­ti­on und das Fei­ern von Er­fol­gen, aber auch der rich­ti­ge Um­gang mit Wi­der­stand und Kon­flik­ten.

Organisationsentwicklung Schritt für Schritt – unser erprobter Beratungsprozess

Sie stehen vor Veränderungen und möchten Ihre Organisation zukunftsfähig aufstellen? Wir begleiten Sie gerne.

Was sind die Bau­stei­ne einer Or­ga­ni­sa­ti­ons­ent­wick­lung?

Auf­bau­or­ga­ni­sa­ti­on und Or­ga­ni­sa­ti­ons­de­sign

Wir unterstützen Sie bei der Entwicklung einer passenden Organisationsstruktur – vom Organigramm über passende Organisationsmodelle bis hin zur Frage: Wie viel Hierarchie, wie viel Agilität passt zu uns? Dabei analysieren wir den Reifegrad Ihres Unternehmens und gestalten gemeinsam eine Struktur, die zu Ihrer Strategie und Kultur passt.

Le­an­ma­nage­ment

Hierbei geht es darum, Prozesse im gesamten Unternehmen effizienter und effektiver zu gestalten und Verschwendung systematisch zu eliminieren. Das Ziel besteht darin, Arbeitsabläufe durchgängig am Kunden auszurichten, Schnittstellen reibungslos zu gestalten und eine bereichsübergreifende Zusammenarbeit zu gewährleisten, in der Teams miteinander statt gegeneinander arbeiten.

Sätze wie „haben wir schon immer so ge­macht“ weichen zugunsten von „was kön­nen wir bes­ser ma­chen“.

Kul­tur­ent­wick­lung

Kultur ist kein Zufall – sie ist gestaltbar. Wir begleiten Kulturwandel gezielt – von der Entwicklung eines gelebten Leitbilds bis zur Förderung von Agilität, Zufriedenheit und Kundenorientierung. Dabei klären wir zentrale Fragen: Passen Ziele und gelebte Kultur zusammen? Ist die Organisation bereit für Veränderung, Vielfalt und neue Generationen?

Team vom Karin Bacher Consultants

Stra­te­gie und In­no­va­ti­on

Ziel ist es, die richtigen Dinge richtig zu machen. Wir begleiten Sie den Strategie- und Innovationsprozess nachhaltig zu gestalten. Hierfür setzen wir agile Methoden und moderne Ansätze ein, um die Veränderung erfolgreich zu gestalten.

Ver­än­de­rungs­ma­nage­ment

Mit strukturiertem Change-Management und klarer Kommunikation lassen sich Veränderungen nicht nur erfolgreich umsetzen, sondern auch nachhaltig im Unternehmen verankern. Entscheidend hierfür ist, Mitarbeitende frühzeitig einzubinden, Transparenz zu schaffen und Akzeptanz aufzubauen.

Pre-Mer­ger und Post-Mer­ger Ak­ti­vi­tä­ten

Wir unterstützen Sie dabei, Ihre Organisation so weiterzuentwickeln, dass sie für po­ten­zi­el­le Käu­fer at­trak­tiv ist. Der Fokus liegt auf der erfolgreichen Integration unterschiedlicher Unternehmenskulturen und darauf, reibungslose Übergänge zu schaffen.

Kri­sen­re­si­li­enz auf­bau­en

Beim Aufbau organisationaler Resilienz geht es darum, potenzielle Krisen unter Einsatz diverser Methoden frühzeitig zu erkennen, ein wirksames Krisenmanagement zu etablieren, passende Gegenmaßnahmen zu entwickeln und zu kommunizieren. Wer Krisenpotenziale rechtzeitig erkennt und vorbereitet ist, kann handlungsfähig bleiben – auch unter Druck.

Eine Karteikarte mit Team darauf geschrieben liegt auf dem Tisch und Finger zeigen darauf

Per­so­nal­ent­wick­lung, ins­be­son­de­re Füh­rungs­kräf­te­ent­wick­lung

Im Mittelpunkt der Personalentwicklung steht die systematische Entwicklung Ihrer Mitarbeitenden – insbesondere von Führungskräften. Mithilfe fundierter Diagnostik lassen sich Talente frühzeitig identifizieren und entsprechend ihres Reifegrads gezielt fördern.

Verschiedene Karrieremodelle und die Berücksichtigung individueller Lebensphasen ermöglichen dabei passgenaue Entwicklungspfade und eine langfristige Mitarbeiterbindung.