Organisationsentwicklung
Unser Ansatz ist einfach:
Einbinden vieler für den nachhaltigen Erfolg des Unternehmens
Wir verstehen Organisationsentwicklung (OE) als einen geplanten, systematischen Prozess, der Unternehmen weiterentwickelt. Dabei ist es wichtig, alle relevanten Personen und Gremien mitzunehmen. Wir erleben sehr häufig in der Praxis, dass die Lösungskompetenzen der eigenen Mitarbeitenden nicht genutzt werden. Außerdem alte Konflikte und das berühmte Silodenken den Prozess torpedieren. Mit unseren Methoden, praxisrelevante Vorgehensweisen und Hands-on-Mentalität binden wir die Menschen in den Organisationen ein und lassen sie Lösungen erarbeiten.
Organisationsentwicklung ganzheitlich gedacht – von Strategie bis Kulturwandel
Wir begleiten in der Folge auch gerne bei der realistischen Planung und Umsetzung, bis zur internen Kommunikation und persönlichen Beratung vom Management. Ob es um Strategieentwicklung geht, Change-Management oder für die Arbeitgeberattraktivität und Compliance nötige Kulturänderung, Pre- oder Post-Mergeraktivitäten geht: Unser Anliegen ist es, statt Widerstand Akzeptanz, Involvement und Motivation zu erzeugen.
Wozu Organisationsentwicklung?
Ein Unternehmen, das sich nicht weiterentwickelt, wird irgendwann nicht mehr erfolgreich sein. So unsere Überzeugung und Erfahrung.
Unsere Kunden schätzen es, dass wir unseren Fokus auf Erfolg setzen. Was bedeutet Erfolg für ein Unternehmen? Nun, das bestimmt das Unternehmen selbst. Neben wirtschaftlichem Erfolg können beispielsweise folgende Aufgaben definiert werden,
die oft in Kombination strategisch zu bewerten sind:
- Wachstum zur Stabilitätssicherung
- Attraktivität als Arbeitgeber
- Nachhaltigkeitsaspekte
- Digitalisierung und Umgang mit Künstlicher Intelligenz
- Ausrichtung auf Strategien
- Internationalisierung
Organisationsentwicklung – ein Prozess
Mit unserer jahrzehntelangen Erfahrung in der Organisationsberatung, gepaart mit ständiger Weiterbildung und eigener Entwicklung, begleiten wir Organisationen im Entwicklungsprozess.
Das Wichtigste hierbei ist, dass dieser geplante und systematische Prozess unter größtmöglicher Beteiligung von allen in der Organisation stattfindet, und zwar wechselseitig – top-down und bottom-up. Absolut notwendig ist das Commitment des kompletten Managements, sonst droht der Prozess nicht nur zu scheitern, sondern das Unternehmen steuert auf eine Stakeholderkrise zu. Unser Ziel ist es, bereits im laufenden Projekt mit kleinen Erfolgen und Steigerung der Effizienz die Motivation und den Sinn des Projektes immer wieder oben permanent auf der Agenda zu halten. Dazu gehören eine gute Kommunikation und das Feiern von Erfolgen, aber auch der richtige Umgang mit Widerstand und Konflikten.

Organisationsentwicklung Schritt für Schritt – unser erprobter Beratungsprozess

Sie stehen vor Veränderungen und möchten Ihre Organisation zukunftsfähig aufstellen? Wir begleiten Sie gerne.
Was sind die Bausteine einer Organisationsentwicklung?
Aufbauorganisation und Organisationsdesign
Wir unterstützen Sie bei der Entwicklung einer passenden Organisationsstruktur – vom Organigramm über passende Organisationsmodelle bis hin zur Frage: Wie viel Hierarchie, wie viel Agilität passt zu uns? Dabei analysieren wir den Reifegrad Ihres Unternehmens und gestalten gemeinsam eine Struktur, die zu Ihrer Strategie und Kultur passt.
Leanmanagement
Hierbei geht es darum, Prozesse im gesamten Unternehmen effizienter und effektiver zu gestalten und Verschwendung systematisch zu eliminieren. Das Ziel besteht darin, Arbeitsabläufe durchgängig am Kunden auszurichten, Schnittstellen reibungslos zu gestalten und eine bereichsübergreifende Zusammenarbeit zu gewährleisten, in der Teams miteinander statt gegeneinander arbeiten.
Sätze wie „haben wir schon immer so gemacht“ weichen zugunsten von „was können wir besser machen“.
Kulturentwicklung
Kultur ist kein Zufall – sie ist gestaltbar. Wir begleiten Kulturwandel gezielt – von der Entwicklung eines gelebten Leitbilds bis zur Förderung von Agilität, Zufriedenheit und Kundenorientierung. Dabei klären wir zentrale Fragen: Passen Ziele und gelebte Kultur zusammen? Ist die Organisation bereit für Veränderung, Vielfalt und neue Generationen?

Strategie und Innovation
Ziel ist es, die richtigen Dinge richtig zu machen. Wir begleiten Sie den Strategie- und Innovationsprozess nachhaltig zu gestalten. Hierfür setzen wir agile Methoden und moderne Ansätze ein, um die Veränderung erfolgreich zu gestalten.
Veränderungsmanagement
Mit strukturiertem Change-Management und klarer Kommunikation lassen sich Veränderungen nicht nur erfolgreich umsetzen, sondern auch nachhaltig im Unternehmen verankern. Entscheidend hierfür ist, Mitarbeitende frühzeitig einzubinden, Transparenz zu schaffen und Akzeptanz aufzubauen.
Pre-Merger und Post-Merger Aktivitäten
Wir unterstützen Sie dabei, Ihre Organisation so weiterzuentwickeln, dass sie für potenzielle Käufer attraktiv ist. Der Fokus liegt auf der erfolgreichen Integration unterschiedlicher Unternehmenskulturen und darauf, reibungslose Übergänge zu schaffen.
Krisenresilienz aufbauen
Beim Aufbau organisationaler Resilienz geht es darum, potenzielle Krisen unter Einsatz diverser Methoden frühzeitig zu erkennen, ein wirksames Krisenmanagement zu etablieren, passende Gegenmaßnahmen zu entwickeln und zu kommunizieren. Wer Krisenpotenziale rechtzeitig erkennt und vorbereitet ist, kann handlungsfähig bleiben – auch unter Druck.

Personalentwicklung, insbesondere Führungskräfteentwicklung
Im Mittelpunkt der Personalentwicklung steht die systematische Entwicklung Ihrer Mitarbeitenden – insbesondere von Führungskräften. Mithilfe fundierter Diagnostik lassen sich Talente frühzeitig identifizieren und entsprechend ihres Reifegrads gezielt fördern.
Verschiedene Karrieremodelle und die Berücksichtigung individueller Lebensphasen ermöglichen dabei passgenaue Entwicklungspfade und eine langfristige Mitarbeiterbindung.