Change Management
Change Management: Professionelle Begleitung bei Veränderungsprozessen
Organisationen stehen heute unter ständigem Veränderungsdruck, sei es durch Digitalisierung, Fachkräftemangel oder neue Geschäftsmodelle. Um auch künftig handlungsfähig zu bleiben, bieten wir strategische Beratung für organisatorische Veränderungen und begleiten Sie mit einer agilen Organisationsberatung durch jede Phase des Veränderungsprozesses. Unsere erfahrenen Change Manager arbeiten eng mit der Geschäftsleitung, dem HR-Bereich und den Führungskräften zusammen, um passgenaue, umsetzbare Lösungen zu entwickeln. Ob Leitbildentwicklung, Kommunikationsstrategie oder operative Umsetzung: Wir stehen Ihnen als verlässlicher Partner zur Seite.
Gemeinsam mit unseren Klienten realisieren wir markt- und unternehmensspezifische Lösungen. Dabei bleiben wir nicht bei Konzepten stehen: Wir begleiten Sie auch aktiv bei der Umsetzung – dort, wo viele andere aufhören.
Veränderungen meistern – mit einem klaren Plan
Die Herausforderung: Handlungsbedarf erkennen und gezielt angehen
Viele Unternehmen spüren: Die Organisation oder die Kultur sind nicht mehr zeitgemäß bzw. funktionieren nicht mehr und müssen sich deswegen ändern. Auslöser dafür sind oft veränderte Marktanforderungen, sich ändernde Kundenwünsche, Fachkräftemangel, schnelles Wachstum oder neue Geschäftsmodelle.
Oft fehlt es intern an Kapazität, methodischem Know-how oder dem neutralen Blick von außen, um notwendige Veränderungen effektiv einzuleiten. Betriebsblindheit, Widerstände oder Unsicherheit im Umgang mit Veränderung können die Umsetzung zusätzlich erschweren. Hier setzt unsere Change-Beratung an: Mit einem klaren Fokus auf agiles Veränderungsmanagement schaffen wir Strukturen, die Wandel ermöglichen – nachhaltig und wirkungsvoll.
Veränderung initiieren, begleiten und verankern
Unsere Aufgabe ist es, Veränderungsprozesse anzustoßen und aktiv zu begleiten. Wir bringen nicht nur methodisches Wissen ein, sondern stärken auch die Veränderungsfähigkeit (Changeability) Ihrer Organisation durch:
- Entwicklung eines passgenauen Organisationsentwicklungsplans
- Motivations- und Kommunikationsimpulse
- Beteiligung und Mitnahme aller relevanten Stakeholder
- Aufbau einer Kultur, in der Veränderung als Chance verstanden wird

So begleiten wir Sie durch den Veränderungsprozess
- Analyse der Ausgangssituation im Unternehmen, Erkennung und Herausarbeitung der Chancen und Baustellen
- Zieldefinition und Definition der Vermeidungsziele
- Strategische Beratung des Managements
- Entwicklung eines Konzeptes zur erfolgreichen Veränderung, Festlegen der Methoden und Vorbereiten eines Kommunikationskonzeptes
- Durchführung geeigneter Maßnahmen mit aktuellen Methoden des Change-Managements (u. a. auch Führungskräfte Workshops oder Management Coachings)
- Auf Wunsch Begleitung bei operativer Umsetzung im Unternehmen
Unser Ziel: Veränderung, die wirklich wirkt
Unser Anspruch ist es, Veränderung erfolgreich, kosteneffizient und planbar zu gestalten – ohne unnötige Reibungsverluste. Damit Ihr Unternehmen zukunftssicher aufgestellt ist.
Sie stehen vor einem Veränderungsprozess? Wir begleiten Sie dabei, Veränderung erfolgreich umzusetzen.
Unsere Leistungen im Bereich Change Management
Veränderungen im Unternehmen betreffen nicht nur Strukturen und Prozesse, sondern immer auch Menschen, Rollen und die Unternehmenskultur. Damit Wandel gelingt, braucht es praxisnahe Begleitung, klare Kommunikation und methodisches Know-how.
Unser Leistungsspektrum im Überblick:
- Begleitung von Veränderungsprozessen in Struktur, Kultur und Kommunikation
- Beratung für organisatorische Veränderungen – vom Status quo zur Zielstruktur
- Entwicklung und Einführung von Leitbildern, Führungsgrundsätzen und Kommunikationsstrategien
- Unterstützung bei der Positionierung als Arbeitgeber (Employer Branding)
- Beratung bei Veränderung durch Digitalisierung – technologisch, kulturell und organisatorisch
- Entwicklung maßgeschneiderter Change-Konzepte und Kommunikationspläne
- Auf Wunsch: operative Umsetzung im Unternehmen als externer Sparringspartner

Ergänzend bieten wir Einzel- oder Team-Coachings für die Führungsmannschaft an, um diese von Anfang an in den Veränderungsprozess zu integrieren und damit die Erfolgsaussicht deutlich zu erhöhen.
Ihr Mehrwert im Change Management
Veränderung ohne Produktivitätsverlust
Mitarbeitende werden aktiv einbezogen
Kulturentwicklung mit nachhaltiger Wirkung
Neutrale Perspektive & externe Expertise
Methodisch fundierter, menschlich begleiteter Wandel
Module:
Das Problem:
- Unsicherheit, wie in der Veränderung geführt werden soll
- Mitarbeitende sind durch die Veränderung verunsichert
- Mitarbeitende blockieren die Veränderung oder boykottieren sie
- Mitarbeitende verlassen das Unternehmen aufgrund der Veränderung
- Überforderung der Mitarbeiter und Führungskräfte, dadurch sinkende Produktivität
- Ziele können unter Umständen nicht erreicht werden
- Führungskräfte sind selbst im persönlichen Veränderungsprozess und wenig gute Vorbilder
Die Aufgabe von KB Consultants:
- Sicherheit bei Change Prozessen vermitteln
- Theoretischen Hintergrund zu Veränderungen lehren mit Praxisbeispielen: Welche Phasen durchschreiten Menschen und Organisationen in einer Veränderung
- Vermitteln, warum Veränderungen zum (Arbeits-)Leben gehören und notwendig sind
- Führungskräfte und Mitarbeitende, sowie die Organisation befähigen, die Veränderung professionell und zielorientiert zu meistern und in Zukunft besser damit umzugehen
- Changeability als Ziel zukunftsfähiger Organisationen und als Mindset für Führungskräfte
Der Lösungsweg von KB Consultants:
2-tägiger Workshop
Tag 1 Inhalt und Themen:
- Theoretische Grundlagen zum Veränderungsprozess allgemein und Übungen für den besseren persönlichen Umgang mit Veränderungen
- Reframing – Positive Re-Interpretation der „Fakten“, aktives Einnehmen von neuen Perspektiven
- Limitierende Glaubenssätze aufdecken und hinterfragen
Tag 2 Inhalt und Themen:
- Change Toolbox – Verschiedene Methoden für Changemanagement
- Führen im Veränderungsprozess
- Selbst- und Fremdreflexion zum eigenen Verhalten
- Impulse zu möglichem Verhaltensänderungen geben
- Kommunikation in der Veränderung
Das Problem:
- Coachee verfügt nicht über die nötigen Kompetenzen, um in einer agilen Struktur zu arbeiten
- Geringe Produktivität, Angst Entscheidungen zu treffen, fehlerbehaftete Kommunikation, ungelöste zwischenmenschliche Konflikte
Aufgabe:
- Unterstützung des Teams bei seiner Selbstorganisation
- Produktivitäts- und Motivationshemmnisse beseitigen
- Coaching fürs das Anwenden einer agilen Arbeitsweise
- Spannungen im Team sehen, öffnen und Konflikte lösen
- Team helfen, Entscheidungen gezielt und effizient zu treffen
- Professionelle Vorbereitung von Meetings
- Moderation von Meetings und zeitnahe Nachbereitung
- Großen Überblick behalten
- Informationsfluss im Team, zwischen Abteilungen und zum Management optimieren
- In Abstimmung mit Management Strukturen schaffen zur agilen und effizienten Zusammenarbeit
- Kontinuierliches Lernen des Teams / Coaches unterstützen und beschleunigen
Lösungsweg:
- Einzel- und/oder Teamcoachings
- Überprüfen Wirksamkeit und Einsatz agiler Methoden
- Erstgespräch mit Bedarfs- und Auftragsklärung, gemeinsame Zieldefinition
- Regelmäßiges Coaching für einen definierten Zeitraum
- Gezieltes Reflektieren von kritischen Stellen und Hinterfragen von limitierenden und negativen Glaubenssätzen
- Feedback geben
- Kompetenzen verfeinern
Ziel:
- Ausschöpfung der Team-Potenziale
- Erhöhung der Produktivität
- Bessere, reibungsfreie Kommunikation
- Coachee übernimmt mehr Verantwortung, ist Entscheidungsstärker und generell den Anforderungen einer agilen Arbeitsweise gewachsen