Outplacement Beratung

Outplacement-Beratung und Coaching

Wenn sich Wege trennen, ist das für Unternehmen wie für Mitarbeitende eine sensible Phase. Unsere Outplacement-Beratung unterstützt dabei, diesen Übergang wertschätzend, klar und lösungsorientiert zu gestalten.

Wir begleiten Menschen auf ihrem Weg zu neuen beruflichen Perspektiven und helfen Unternehmen dabei, Verantwortung zu übernehmen und das Vertrauen zu ihren Mitarbeitenden zu bewahren.

Warum Outplacement-Beratung wichtig ist

Veränderung gehört zum Unternehmensalltag, doch Trennungen sind stets eine Herausforderung.
Eine professionelle Outplacement-Beratung hilft dabei, diese Prozesse fair, transparent und respektvoll zu gestalten.
Die betroffenen Mitarbeitenden werden individuell begleitet, damit sie neue berufliche Chancen erkennen und selbstbewusst nutzen können.

Unternehmen wiederum profitieren von einem professionellen Trennungsmanagement, das die Unternehmenskultur stärkt, die Arbeitgebermarke schützt und zeigt, dass Verantwortung auch in schwierigen Momenten zählt.

Unsere Outplacement-Beratung …

… zielt dar­auf ab, die­sen Pro­zess für Un­ter­neh­men so rei­bungs­los und ef­fek­tiv wie mög­lich zu ge­stal­ten und gleich­zei­tig eine gute Re­pu­ta­ti­on si­chert.

So läuft unsere Outplacement-Beratung ab

  1. Re­flek­ti­on der ak­tu­el­len per­sön­li­chen Si­tua­ti­on, De­fi­ni­ti­on von Zie­len der Be­ra­tung
  2. De­fi­ni­ti­on von be­ruf­li­chen Zie­len im Ein­klang mit den per­sön­li­chen Rah­men­be­din­gun­gen
  3. Her­aus­ar­bei­ten von per­sön­li­cher Nut­zen­ar­gu­men­ta­ti­on und Po­si­tio­nie­rung
  4. Scree­nen von Be­wer­bungs­un­ter­la­gen sowie So­ci­al Media Auf­trit­ten und Über­ar­bei­tung die­ser unter Be­rück­sich­ti­gung zu den Punk­ten 1. und 2.
  5. Scree­nen von Wunsch­ar­beit­ge­bern (Wer­te­sys­tem, Kul­tur, Ar­beits­mo­del­le etc.)
  6. Trai­ning für Be­wer­bungs­si­tua­tio­nen bei Fir­men und Head­hun­tern

 

Lesen Sie auch den folgenden Beitrag zum Thema in unserem Blog:
Selbst kündigen in der Probezeit.

Auf der recht­li­chen Ebene ist die Sache ein­fach: Ein Aus­stieg ist in­ner­halb der ver­ein­bar­ten Pro­be­zeit grund­sätz­lich mög­lich. Kün­di­gen kann man an jedem be­lie­bi­gen Tag und ohne jeg­li­che Be­grün­dung – mit einer ge­setz­li­chen Kün­di­gungs­frist von zwei Wo­chen. Al­ler­dings soll­te man die Mo­ti­va­ti­on für den ei­ge­nen Kün­di­gungs­wunsch gründ­lich hin­ter­fra­gen. Denn un­be­strit­ten ist, dass eine Kün­di­gung in der Pro­be­zeit, auch eine selbst aus­ge­spro­che­ne, für die wei­te­re Kar­rie­re nicht ge­ra­de …    Weiterlesen »

Outplacement-Beratung – Ihr Nutzen auf einen Blick

Führungskraft steht mit Tablet im Büro, im Hintergrund arbeiten Kolleginnen. Symbol für professionelle und wertschätzende Outplacement-Beratung für Unternehmen.

Für Unternehmen

  • Ein fairer Trennungsprozess stärkt Vertrauen und Arbeitgeberimage
  • Sichert rechtliche und kommunikative Stabilität
  • Sendet ein positives Signal an die verbleibenden Mitarbeitenden
  • Unterstützt nachhaltig bei Veränderungsprozessen
Gruppe von Berufstätigen in einem Gespräch. Symbolisiert Austausch, Vertrauen und Unterstützung im Rahmen einer professionellen Outplacement-Beratung für Mitarbeitende.

Für Mitarbeitende

  • Erhält professionelle Begleitung in einer emotional anspruchsvollen Phase
  • Schafft Klarheit über Perspektiven und individuelle Stärken
  • Ermöglicht eine realistische Karriere- und Bewerbungsstrategie
  • Stärkt Selbstvertrauen und Handlungssicherheit
Karin Bacher mit drei Teammitgliedern

Wir verbinden psychologische Kompetenz mit wirtschaftlichem Verständnis. Unsere Coaches verfügen über langjährige Erfahrung in den Bereichen Führung, Personalwesen und Change-Prozesse. Diese Kombination gewährleistet, dass Trennungen sowohl professionell als auch menschlich verlaufen.