Führung in der Krise

In einem im „Harvard Business manager“ bereits 2009 veröffentlichten Artikel mit dem Titel „Führen in der Dauerkrise“ sind die Autoren damals auf die Auswirkungen der Finanzkrise eingegangen und beschrieben die damit zusammenhängenden Herausforderungen für Führungskräfte. Diese bestanden nach Ansicht der HBM-Autoren im Wesentlichen darin, ihr Unternehmen so aufzustellen, dass es die kommenden Stürme überlebt. Und […]
Resilienz für Unternehmen

Auf CIO.de wurden kürzlich Tipps gegeben zum Thema „Wie Unternehmen durch die Krise kommen“, da heute „Inflation, Rezession und der Fachkräftemangel“ sowohl IT- als auch Business-Manager stark herausfordern. Eine pauschale Lösungsempfehlung war dem Artikel bereits vorangestellt: „Die weltweit führenden Unternehmen nutzen die aktuellen Krisen, um ihre Prozesse zu optimieren und die Voraussetzungen für künftiges Umsatzwachstum […]
Kann man Resilienz trainieren?

Resilienz bedeutet Spannkraft, Strapazierfähigkeit und Elastizität eines Materials und dessen Fähigkeit, nach einer Verformung wieder die Ausgangsform anzunehmen. Und sie umschreibt die psychische Widerstandskraft einer Persönlichkeit, weshalb sie gerne auch als „seelisches Immunsystem“ bezeichnet wird. Wer darüber verfügt, kann mit Stress und mentalen Belastungen besser umgehen, wird auch aus schwierigen Situationen immer wieder Auswege finden, […]