Thema: „Mach mal langsam, Führungskraft!“

So ähnlich kann Feedback an einen unerfahrenen Leader aussehen, der aus den eigenen Reihen stammt. Sich in seiner neuen Rolle zu behaupten, gleichzeitig jedoch versuchen ein faires, professionelles Miteinander zu gewährleisten, hat schon einige an ihre Grenzen gebracht. In einem Artikel der Plattform business-wissen.de werden hilfreiche Verhaltenstipps für junge Führungskräfte gegeben, die wir mit unseren […]
Zertifizierte Ausbildung zum Business Coach in der Region Nordschwarzwald

WirtschaftsKRAFTplus – Zertifizierte Ausbildung zum Business Coach in der Region Nordschwarzwald ” Der Arbeitskräftemangel treibt Unternehmen in schwierige Situationen. Auf missgestimmten Mitarbeitenden lastet die dünne Personaldecke. Die Kundenzufriedenheit sinkt aufgrund veränderter Lieferzeiten und Qualität. Karin Bacher hat langjährige Erfahrung als Coach. Sie sagt: Eine Maßnahme, um gute Führung zu etablieren, damit Beschäftigte zu binden und […]
Google Marketing in Theorie und Praxis – Workshop in Freudenstadt

WirtschaftsKRAFTplus –Workshop Google Marketing Theorie und Praxis Die lokale Suche von Google hat eine deutliche Änderung des Suchverhaltens von Nutzern hervorgerufen. Viele fühlen sich dabei überfordert. Maximilian von Keudell hat am Campus Schwarzwald in Freudenstadt eine kostenfreie Schulung zum Thema angeboten: Wie gehe ich mit den Google-Änderungen um? Inwiefern betreffen mich diese überhaupt? Wie schaffe […]
Weg mit Karrieremythen

Dorothea Assig und Dorothee Echter bezeichnen sich als „Karrierecoaches“ und analysieren seit mehr als zwanzig Jahren, wie Mann oder Frau sich als Topkraft für eine Spitzenposition im Management empfehlen kann. In ihrem kürzlich erschienenen Buch mit dem Titel „Eines Tages werden Sie sehen, wie gut ich bin!“ räumen sie mit Mythen auf, die einer Spitzenkarriere […]
Unternehmenskultur – der Schlüssel zu steigenden Bewerbendenzahlen

Unternehmen, die im Schnitt sieben Bewerbungen pro ausgeschriebener Stelle erhalten (Durchschnitt in Deutschland sind derzeit etwa 1,6!), müssen etwas besser machen als andere. Ein zentraler Aspekt dabei ist die vor allem intern wahrgenommene und gelebte Unternehmenskultur, wie das Beratungsinstitut „Great Place to Work“ (GPTW) in einer aktuellen Studie ermittelte. Für besondere Leistungen bei der Weiterentwicklung […]
Mitarbeitende ans Unternehmen binden … aber wie?

Viele Unternehmen in Deutschland tun sich schwer sowohl mit dem Recruiting als auch der Bindung von Mitarbeitenden. Es ist ein häufiges Managerargument, dass sie die Gehälter nicht konkurrenzfähig gestalten könnten und das Unternehmen deshalb uninteressant wäre für Bewerbende. Aber ist für diese wirklich das Gehalt von höchster Priorität oder stehen für künftige Mitarbeitende andere Themen […]
Geht schlechtes Employer Branding?

Geht schlechtes Employer Branding? Um die Frage gleich vorweg zu beantworten: Ja, das geht! Wir brauchen uns alle nichts vormachen. Der Fachkräfte- und Arbeitermangel ist allgegenwärtig und der War of Talents tobt gerade auf allen sämtlichen Plattformen. Unternehmen möchten die besten, jüngsten Talente haben und am besten sofort. Um sich attraktiv zu gestalten, gehen viele […]
Bronze für Karin Bacher Consultants beim „Schwarzen Löwen“ im Bereich Diversity Human Ressources

Wirtschaftspreis – Schwarzer Löwe Seit diesem Jahr gibt es einen neuen Wirtschaftspreis in Baden-Württemberg. Den „Schwarzen Löwen“. Karin Bacher Consultants haben den 3. Platz in der Kategorie „Diversity Human Ressources“ belegt. Pforzheim, 04. November 2022 Am 03. November 2022 fand zum ersten Mal die Preisverleihung des neuen Wirtschaftspreis „Schwarzer Löwe“ statt. Eine Idee aus den […]
Neu im Team: Tim Würth

Was gefällt Ihnen bei Karin Bacher Consultants besonders? Ich habe gerade meinen Bachelor in Wirtschaftswissenschaften an der Universität Konstanz abgeschlossen und wollte mich infolgedessen in der Praxis orientieren. Dafür ist für mich die Unternehmensberatung und im Speziellen die Firma Karin Bacher Consultants von besonderem Interesse. Hier kann ich meine theoretischen Kenntnisse in den unterschiedlichsten Aufgabenbereichen […]
Agile Führungskräfte – Umgang mit Ängsten

Die Einführung von agile Managementmethoden in Unternehmen hilft, die Entwicklung innovativer Geschäftsmodelle voranzubringen. Diese Methoden unterstützen die unternehmerische Handlungsfähigkeit, besonders dann, wenn Anforderungen oder Lösungsansätze nicht klar definiert sind. Assoziiert werden agile Managementmethoden mit einer „beweglichen, flexiblen und schnellen Arbeitsweise“. Neue Methoden und damit verbunden eine andere Art der Führung stellen Mitarbeiter eines Unternehmens oft […]