Quiet Quitting

Kaum ein Begriff hat in den letzten Monaten so an Popularität gewonnen wie „Quiet Quitting“. Aber was steckt hinter diesem Modewort? Der Begriff wird auf den Ökonomen Mark Boldger zurückgeführt, der diesen bereits 2009 im Rahmen des „Texas A&M Economics Symposium“ einführte. Bekannt gemacht wurde Quiet Quitting aber – wie so viele Modebegriffe der heutigen […]
Geht schlechtes Employer Branding?

Geht schlechtes Employer Branding? Um die Frage gleich vorweg zu beantworten: Ja, das geht! Wir brauchen uns alle nichts vormachen. Der Fachkräfte- und Arbeitermangel ist allgegenwärtig und der War of Talents tobt gerade auf allen sämtlichen Plattformen. Unternehmen möchten die besten, jüngsten Talente haben und am besten sofort. Um sich attraktiv zu gestalten, gehen viele […]
Diversität – herausfordernd für alle

In einem Beitrag des Harvard Business Manager Magazins (10/22) sprechen die Autoren davon, dass psychologische Sicherheit die wichtigste Führungsaufgabe der Zukunft sein wird. Es geht um das Thema Diversität. Angesichts des sich verschlimmernden Arbeitskräftemangels haben viele Unternehmen Diversität in ihre Firmenziele aufgenommen. Für Führungspersonen wie für Menschen unterschiedlicher Herkunft, Expertise und Geschlechts gleichermaßen ein schwieriges […]
Mindset “plus”

Mindset “plus” Lernfähige Unternehmen brauchen lernfähige Mitarbeitende. Daher hält das Konzept des Growth Mindset der Psychologin Carol Dweck seit einiger Zeit in Personalentwicklungsmaßnahmen Einzug. Basis des Konzeptes ist die Prämisse, dass Menschen vor allem lern- und leistungsfähig sind, wenn sie von ihrer eigenen Entwicklungsfähigkeit überzeugt sind, sich also in einem Growth statt in einem Fixed […]
Blockaden bei Mitarbeitenden aufheben

Wenn sich Aufgaben und Herausforderungen meterhoch auftürmen, kann es sein, dass wir uns selbst blockieren. Statt aktiv zu werden, fühlen wir uns gelähmt, werden hektisch oder prokrastinieren – machen also statt des Wichtigen und Dringlichen etwas ganz anderes wie die Spülmaschine ausräumen. Dieses Phänomen ist menschlich. Wenn Führungskräfte bei ihren Mitarbeitenden ein solches Verhaltensmuster feststellen, […]
Delegieren – Richtig verstanden?

In einem klassischen Führungskräfte-Entwicklungsprogramm darf eines nicht fehlen: Wie delegiere ich richtig? Frust bei Vorgesetzten und Mitarbeitenden ist oft vermeidbar. Als Voraussetzung für gutes Delegieren gilt die wichtige Kommunikationsregel: sich klar und eindeutig auszudrücken. Im alltäglichen Arbeitsstress vergisst man dies unter Umständen. Die häufigsten Delegationsfehler haben wir hier aufgeführt – als Impulse und Selbstreflexion: Wer […]
Entscheidungen treffen

Täglich treffen wir bewusst und unbewusst jede Menge Entscheidungen, Forscher sprechen von 20.000 Entscheidungen pro Tag. Die Vielfalt der Möglichkeiten, die zunehmende Komplexität durch Digitalisierung und Globalisierung und nicht zuletzt auch gerade die unsichere Lage durch die Folgen der Corona-Krise bringt Führungskräfte im Moment in Ausnahmezustände bis hin zur Resignation. Woran liegt es im Detail […]
Agile Führungskräfte – Umgang mit Ängsten

Die Einführung von agile Managementmethoden in Unternehmen hilft, die Entwicklung innovativer Geschäftsmodelle voranzubringen. Diese Methoden unterstützen die unternehmerische Handlungsfähigkeit, besonders dann, wenn Anforderungen oder Lösungsansätze nicht klar definiert sind. Assoziiert werden agile Managementmethoden mit einer „beweglichen, flexiblen und schnellen Arbeitsweise“. Neue Methoden und damit verbunden eine andere Art der Führung stellen Mitarbeiter eines Unternehmens oft […]
Kann man Resilienz trainieren?

Resilienz bedeutet Spannkraft, Strapazierfähigkeit und Elastizität eines Materials und dessen Fähigkeit, nach einer Verformung wieder die Ausgangsform anzunehmen. Und sie umschreibt die psychische Widerstandskraft einer Persönlichkeit, weshalb sie gerne auch als „seelisches Immunsystem“ bezeichnet wird. Wer darüber verfügt, kann mit Stress und mentalen Belastungen besser umgehen, wird auch aus schwierigen Situationen immer wieder Auswege finden, […]